Sie befinden sich am Desktop. Um den DGV-Ausweis auf dem Handy zu speichern, öffnen sie die Seite auf ihrem Smartphone.
Gewinnen Sie einen einwöchigen Golf-Traumurlaub für 2 Personen. Bilyana Golf, offizieller Golfreise-Partner des DGV, stellt den Jahrespreis, der am Ende des DGV-Gewinnspiels auf Sie wartet.
Jetzt mitmachenDer DGV ist immer auf der Suche nach neuen und innovativen digitalen Services für seine Golfer. Eine erste Auswahl finden Sie hier.
Apps entdeckenFür den Deutschen Golf Verband (DGV), als Betreiber dieser Seite, ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
In diesem Datenschutzhinweis informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Deutschen Golf Verband e.V., Kreuzberger Ring 64, 65205 Wiesbaden („wir“) im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und der Erbringung der jeweils von Ihnen gewünschten Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern (Auftragsverarbeitern) beachtet werden.
Als verantwortliche Stelle ergreifen wir alle gesetzlich erforderlichen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an uns unter info@dgv.golf.de oder der oben genannten Adresse oder kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Herrn Dirk Fox, Secorvo Security Consulting, Tel 0721/255171-0, E-Mail: info@secorvo.de
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Im Übrigen werden nur Daten verarbeitet sofern uns eine Einwilligung von Ihnen vorliegt. Die Datenverarbeitung erfolgt somit entweder auf Grund von Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder b) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verarbeitung von Daten beim Besuch unserer Homepage Wir erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf dieser Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Verarbeitung von Daten beim Registrierungsprozess
Wir erheben und verarbeiten die von Ihnen im Rahmen der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Ihren Heimatclub sowie die dortige Mitgliedsnummer) zur Erstellung eines Benutzerkontos sowie zur späteren Anmeldung. Zur Authentifizierung Ihrer Person und Freigabe Ihres Benutzerkontos werden Ihr Name und Vorname sowie Ihre Mitgliedsnummer mit den Informationen im DGV-Intranet des von Ihnen angegebenen Golfclubs abgeglichen. Das Geburtsdatum sowie die postalische Anschrift können freiwillig angegeben werden. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Sie haben in der Opt-In-Verwaltung Ihres Benutzerkontos jederzeit die Möglichkeit, Ihr Benutzerkonto zu löschen. Eine Nutzung der DGV-Services, die registrierten Nutzern zur Verfügung stehen – insbesondere die Darstellung und Verwendung Ihres digitalen DGV-Ausweises - ist dann jedoch nicht mehr möglich. Zudem werden alle innerhalb der Opt-In-Verwaltung der Webseite gegebenen Einwilligungen damit widerrufen und Services wie z.B. ein elektronisches Scoren sind mangels entsprechender Einwilligung zur Datenverarbeitung nicht mehr möglich.
Anzeige des digitalen DGV-Ausweises
Registrierten Nutzern wird der DGV-Ausweis in digitaler Form in ihrem Benutzerkonto dargestellt. Im Rahmen dieser Darstellung verarbeiten wir die von Ihnen bekannten Ausweisdaten zu Ihrem DGV-Ausweis (Mitgliedsnummer, Name, Vorname, Titel, Funktion im Club, aktuelle Stammvorgabe des Golfspielers sowie das Länderkennzeichen, Geburtsdatum, Geschlecht, Jahr der Ausgabe des Ausweises, Datum der Gültigkeit des Ausweises, Datum der Bestellung des Ausweises sowie das Datum der Stammvorgabe).
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Sie können der Verarbeitung dieser Daten widersprechen, indem Sie Ihren Account löschen.
Elektronisches Scoring per QeSC-App
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit Hilfe von Ihnen gewählter QeSC-Scoring-Apps bei entsprechenden Turnieren elektronisch zu scoren. Für die Abwicklung des elektronischen Scorings werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Es handelt sich dabei um Namen, Vorname, Geschlecht, Spielvorgabe, Clubzugehörigkeit, Geburtsdatum sowie das Turnier, an dem Sie teilnehmen. Diese Daten werden jedoch nur verarbeitet, wenn Sie in der Opt-In-Verwaltung Ihres Benutzerkontos der Verarbeitung zu diesem Zweck zugestimmt haben. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Das einmal gegebene Einverständnis kann in der Opt-In-Verwaltung zu jeder Zeit widerrufen und so der künftigen Nutzung der Daten zum Zwecke des elektronischen Scorings per QeSC-App widersprochen werden. Die Nutzung der von Ihnen gewählten QeSC-Scoring-App für elektronisches Scoren ist bei einem Widerruf jedoch nicht mehr möglich.
Werbung
Personenbezogene Daten (Name, Vorname und E-Mail-Adresse, Alter, Geschlecht, Postleitzahl, Golfclub, Handicap, Turnierhistorie, Spielergebnisse) können zu Werbezwecken verwendet werden, wenn Sie in der Opt-In-Verwaltung Ihres Benutzerkontos die Einwilligung dazu gegeben haben. In diesem Fall erhalten Sie für Sie relevante Informationen zu Produkten und Aktionen unserer Partner per E-Mail. http://www.deutschegolfsport.de/index.cfm/page/referenzen.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Das einmal gegebene Einverständnis kann jederzeit in der Opt-In-Verwaltung widerrufen und damit einer künftigen Nutzung der Daten zu dem angegebenen Zweck widersprochen werden. Eine Verarbeitung der genannten Daten zum Zwecke der Übermittlung von für Sie relevante Informationen zu Produkten und Aktionen unserer DGV-Partner per E-Mail ist bei einem Widerruf nicht mehr möglich.
Newsletterversand
Der DGV versendet Newsletter und Nachrichten des DGV, der Landesverbände oder auch Ihres Golfclubs. Im Rahmen dieses Versandes werden personenbezogene Daten verarbeitet (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Geschlecht).
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
In der Opt-In-Verwaltung Ihres Benutzerkontos können Sie Ihre Einwilligung bezüglich des Newsletterversandes abgeben und diese auch zu jeder Zeit widerrufen. Eine Verarbeitung der genannten Daten zum Zwecke des Newsletterversandes ist dann nicht mehr möglich.
Teilnahme Gewinnspiel
Nimmt der Nutzer an einem Gewinnspiel teil, so werden Vorname, Name und E-Mailadresse in diesem Zusammenhang verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt jedoch erst nach der expliziten Einwilligung des Nutzers.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Daten werden nach der Durchführung des Gewinnspiels gelöscht.
Verarbeitung durch Dienstleister
Darüber hinaus, arbeiten wir mit weiteren Unternehmen zusammen. Hierzu gehören Hosting Dienstleister (Internet, E-Mail) und Telefondienstleister.
Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte, die nicht Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO sind, erfolgt nur, sofern Sie für die Weitergabe der Daten an den entsprechenden Dritten explizit eine Einwilligung in der Opt-In-Verwaltung Ihres Benutzerkontos gegeben haben.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Eine Weiterverarbeitung und Auswertung dieser Daten erfolgt nur in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken, zur Fehlerermittlung und zur Ermittlung von Einbruchsverfahren.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (insbesondere im Zusammenhang mit einem Login oder z.B. bei der Individualisierung zu Ausweisbestellungen) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Als Betreiber dieser Webseite haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Quelle: Auszug aus Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO das Programm MATOMO zur statistischen Auswertung der bei dem Besuch der Website übertragenen Informationen. Die erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
In diesem Zug werden die unter „Verarbeitung von Daten beim Besuch unserer Homepage:“ benannten Daten gespeichert und statistisch ausgewertet.
Matomo / Matomo Tag Manager
Beschreibung und Umfang der DatenverarbeitungWir nutzen auf unserer Webseite das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Matomo ist ein Open-Source-Tool zur Web-Analyse.
Der Matomo Tag Manager ist ein Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die für die Implementierung von Tracking-, Analyse- und Marketingtools verwendet werden. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle des DGV liegen.
Matomo verwendet Cookies. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es dem DGV möglich, die Benutzung der Webseite zu analysieren. Dazu werden die, durch den Cookie gewonnenen Informationen über die Nutzung an den Server des DGV übertragen und gespeichert, damit das Nutzungsverhalten ausgewertet werden kann. Ihre IP-Adresse wird umgehend anonymisiert; damit bleiben Sie als Nutzer anonym. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.
Der DGV versteht diese Analyse als Bestandteil seiner Internet-Services. Er möchte damit die Webseite weiter verbessern und noch mehr an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anpassen. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. für das Setzen der Cookies Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Verwendung der Cookies jederzeit durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Es ist jedoch möglich, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite in vollem Umfang nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick widersprechen. In Ihrem Browser wird dann ein sog. Deaktivierungs-Cookie gespeichert. Das führt dazu, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt (Hinweis: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, führt das dazu, dass auch das Deaktivierungs-Cookie gelöscht wird und beim nächsten Besuch von Ihnen gegebenenfalls erneut aktiviert werden muss).
Werden Einzelseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem DGV die Erfassung und Analyse statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.
Die abgelegten Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie die Cookies löschen. Unsererseits werden die Daten gelöscht, wenn Sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
GoogleAdWords / Google Conversion Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen dieser Programme nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt (Vgl. zu "Verwendung von Cookies"). Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf eine vom DGV bei Google geschaltete Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der DGV hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl die Effizienz seiner Werbung festzustellen als auch sein Webangebot bzw. seine Werbung zu optimieren.
Zweck der DatenverarbeitungDie mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Weiteres Tracking
Beschreibung und Umfang der DatenverarbeitungWir verwenden auf unserer Website Tracking-Technologien weiterer Dienstleister. Hierbei handelt es sich um eine zielgruppenspezifische Analyse, um unsere digitalen Services zu personalisieren und die Effizienz von Werbemaßnahmen zu kontrollieren.
Folgende Dienstleister werden hier für uns tätig und haben auf ihren jeweiligen Seiten weitere Informationen:
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Facebook finden Sie auf der Website von Facebook:
https://www.facebook.com/about/privacy
https://www.facebook.com/policies/cookies/
Die Speicherung von Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der DGV hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl die Effizienz seiner Werbung festzustellen als auch sein Webangebot bzw. seine Werbung zu optimieren Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Zweck der DatenverarbeitungDie durch Tracking ermittelten Daten benötigen wir, um im Internet zielgruppengerichtete Werbung schalten zu können sowie die Effizienz dieser Werbemaßnahmen beurteilen zu können.
Widerspruchs- und BeseitigungsmöglichkeitWenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Cookie der jeweiligen Dienstleister über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Zusätzlich bieten einige Anbieter noch zusätzlich die Möglichkeit, ein Cookie zu setzen, mit dem signalisiert wird, dass kein weiteres Tracking erfolgen soll.
Wir nutzen die Usercentrics Consent Management Plattform der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München als Einwilligungsmanagement-Tool um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Die Usercentrics Consent Management Plattform sammelt Logfile- und Einwilligungsdaten mittels JavaScript. Dieses JavaScript ermöglicht es, den Nutzer über seine Einwilligung zu bestimmten Tags auf unserer Website zu informieren und diese einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten bleiben gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Der Einsatz von Usercentrics Consent Management Tools erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage ist folglich Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.
Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nur auf Inhalte unseres Internet-Angebots, nicht jedoch auf Webseiten, welche über externe Links aufgerufen werden können. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unsere Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Webseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.
Jede von einer Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person kann eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von ihr verarbeitet werden. Dafür können Sie sich an den bestellten Datenschutzbeauftragten oder uns unter info@dgv.golf.de wenden.
Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt auch, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften sprechen gegen eine Löschung, dann tritt an Stelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung).
Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt zudem, wenn Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Für den Fall, dass die Löschung nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand realisierbar ist, tritt an Stelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung.
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht von uns gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen die Kommunikation über De-Mail oder über den Postweg empfehlen.
Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. Wenn wir Ihre Angaben an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese Dritten über Ihre Berichtigung – sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Sie haben das Recht, aus einem der folgenden Gründe eine Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten.
Sie können jederzeit Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widerrufen. Auch wenn Sie Fragen zu unserem Datenschutz oder Berichtigungs- und Löschungswünsche in Bezug auf Ihre Daten haben, können Sie uns diese gerne per E-Mail an info@dgv.golf.de oder per Post an Deutscher Golf Verband e.V., Kreuzberger Ring 64, 65205 Wiesbaden senden. Sie sind auch berechtigt, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Derjenige kann sich an den bestellten Datenschutzbeauftragten oder den verantwortlichen Vorstand wenden.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Stand: 01.07.2020
Einstellungen zu Cookies anpassenIhre DGV-Ausweisnummer finden Sie auf der Vorderseite Ihres physischen DGV-Ausweis.
Deutscher Golf Verband e. V.
Kreuzberger Ring 64
65205 Wiesbaden
Telefon +49 - (0) 611 - 990 20 – 0
Telefax +49 - (0) 611 - 990 20 – 170
E-Mail: info@dgv.golf.de
Für Fragen zur Registrierung hat Verimi einen Support eingerichtet:
Telefon: +49 - (0) 800 - 83 74 644
(kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz)
E-Mail: service@verimi.com
VereinsregisterAmtsgericht Wiesbaden, Nr. 2931
USt.-IdNr. DE 1 13 89 02 19
Präsident des Deutschen Golf Verbandes e. V.Claus M. Kobold
Stellvertretender Präsident des Deutschen Golf Verbandes e. V.Achim Battermann
Verantwortlich für redaktionelle InhalteJörg Schlockermann, Vorstand Kommunikation & Golfentwicklung
Haftungsausschluss (Disclaimer)Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Internetseiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden entsprechender Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für LinksUnser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
UrheberrechtDie durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem urheberrechtlichen Schutz. Urheber der Webseitentexte im Sinne von § 7 UrhG, mit Ausnahme der Blogbeiträge, deren jeweiliger Urheber namentlich benannt wurde, ist Heiko Jonny Maniero. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.